2021 – Erste Re-Zertifizierungsrunde abgeschlossen
In der Region Osnabrück haben sich seit 2017 mehr als 100 Betriebe zu „Familienfreundlichen Arbeitgebern“ zertifizieren lassen. Für die ersten Unternehmen stand daher der Re-Zertifizierungsprozess an, da das Zertifikat für drei Jahre gültig ist. Von den 40 Unternehmen, die sich erneut um das Zertifikat bemüht haben, können nunmehr 39 Unternehmen weiterhin mit dem Zertifikat „Familienfreundliche Arbeitgeber“ werben.
Landrätin Anna Kebschull und Osnabrücks Oberbürgermeister Wolfgang Griesert haben gemeinsam die Schirmherrschaft für das Familienbündnis übernommen. Sie freuen sich über die vielen Unternehmen, die sich 2020 um eine erneute Zertifizierung beworben haben. „Corona hat uns weiterhin fest im Griff und insbesondere die Familien leiden sehr darunter. Mitarbeitende sind in der Situation, neben dem Beruf ihre Kinder zu betreuen und Angehörige zu pflegen. Der stark veränderte Alltag stellt viele in dieser Zeit vor neue Herausforderungen“, sagt Landrätin Kebschull. Osnabrücks Oberbürgermeister ergänzt: „Gerade in dieser Situation ist es gut, mit seinem Arbeitgeber einen Partner an der Seite zu haben, der Verständnis für die Situation seiner Mitarbeitenden hat und sich im Rahmen seiner Möglichkeiten dafür einsetzt, Lösungen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu finden.“
Die ursprüngliche Zertifikatsvergabe sollte im Januar im Rahmen eines Fachtages erfolgen. „Wir bedauern sehr, dass wir den Unternehmen derzeit nicht die gewohnten Austauschmöglichkeiten bieten können“, so der Vorsitzende des Familienbündnisses, Peter Forkert. „Aber wir beabsichtigen den Fachtag, und damit die Weitergabe und Entwicklung neuer Ideen zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden zu lassen.“
Folgende Unternehmen haben das Re-Zertifikat erhalten:
- Agentur für Arbeit Osnabrück
- Bäckerei Brinkhege GmbH & Co. KG Bissendorf
- Bedford GmbH + Co. KG Osnabrück
- Bischöfliches Generalvikariat des Bistums Osnabrück
- Dälken Ingenieurgesellschaft mbH Georgsmarienhütte
- Dieter Kintscher GmbH & Co. KG Melle
- ebm elektro-bau-montage GmbH & Co. KG Osnabrück
- Gemeinde Hagen a.T.W. Hagen a.T.W.
- Georgsmarienhütte GmbH
- Hagenhoff Werbeagentur GmbH & Co. KG Osnabrück
- Hair Company Friseur + Shop GmbH & Co. KG Lingen/Bersenbrück
- Handwerkskammer Osnabrück -Emsland – Grafschaft Bentheim
- HANSALOG GmbH & Co. KG Ankum
- Hauptzollamt Osnabrück
- Seniorenhaus Am Berg GmbH Hasbergen
- Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück
- Hellmann Worldwide Logistics GmbH & Co. KG Osnabrück
- Hörnschemeyer Dächer GmbH & Co. KG Wallenhorst
- I. & W. Erpenbeck GmbH & Co. KG Glandorf
- Kath. Familien-Bildungsstätte e.V. Osnabrück
- Klinikum Osnabrück GmbH
- Kostümwerkstatt Stefanie Ludwig Hagen a.T.W.
- Kötter + Siefker GmbH & Co. KG Lotte/Osnabrück
- Kreissparkasse Bersenbrück
- Landkreis Osnabrück
- 1A Malerteam Schulte GmbH & Co. KG Bersenbrück
- Meyer & Meyer Holding SE & Co. KG Osnabrück
- Niels-Stensen Kliniken GmbH Georgsmarienhütte
- NOZ Medien Osnabrück
- Paracelsus Kliniken Bad Essen
- Samtgemeinde Bersenbrück
- Schüchtermann-Schiller´sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG
- Sievers Group Osnabrück
- Stadt Osnabrück Osnabrück
- Stadtwerke Georgsmarienhütte GmbH
- Stadtwerke Osnabrück AG Osnabrück
- Wendt Maschinenbau Gmbh & Co. KG Georgsmarienhütte
- PKF WMS Bruns-Coppenrath & Partner mbB Osnabrück
- Wurst Stahlbau GmbH Bersenbrück
Ab sofort können Betriebe und Institutionen ihre Bewerbungen für das Jahr 2021 online einreichen. Bewerbungsschluss ist der 31.05.2021